Posterliste

Einen zeitlichen Übersichtsplan aller Veranstaltungen finden Sie im Konferenzplaner.

Filter
Code
Titel
P01
Übergänge und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
K. Bohner Vortragender A. Fringer Fachhochschule St. GallenW. Schnepp Universität Witten/Herdecke
P02
Nutzerzentriert Forschen und Entwickeln im IBH-Living Lab AAL (Active & Assisted Living)
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
H. Kaspar Vortragender Careum Forschung/Kalaidos FH GesundheitU. Otto Careum Forschung/Kalaidos FH GesundheitI. Hämmerle Fachhochschule VorarlbergG. Kempter Fachhochschule Vorarlberg
P03
Pflege und Betreuung à la Uber und Airbnb - darf über Plattformen pflegen wer will?
Poster 4. Gute Praxis der Gesundheitsversorgung
U. Otto Vortragender Careum Forschung/Kalaidos FH GesundheitA. Hegedüs Careum Forschung/Kalaidos FH GesundheitH. Kaspar Careum Forschung/Kalaidos FH Gesundheit
P04
Relevanz ergotherapeutischer Abschlusskompetenzen im Berufsalltag
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
K. Lettner Vortragender FH Gesundheitsberufe OÖ, Bachelorstudiengang Ergotherapie, Linz
P05
Interprofessionelles Curriculum 2020
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
T. Scherer Vortragender Berner FachhochschuleU. SchwagerA. RabouA. RufenerA. Jakob
P06
Frauenzentrierte Betreuung in Zürcher Geburtenabteilungen
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
S. Grylka-Bäschlin Vortragender Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAWJ. Pehlke-Milde Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
P07
Fit4Speech – Entwicklung von multimedialen Materialien zur Sprachförderung von 4-7Jährigen
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
E. Haider FH Gesundheitsberufe OÖ GmbHD. Detter-Biesl FH Gesundheitsberufe OÖ GmbHI. Karlhuber LIFEtool gemeinnützige GmbHS. Öhlinger Vortragender FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH
P08
Les aidants, éléments clé dans l’interprofessionnalité à domicile ?
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
V. Haberey-Knuessi Vortragender Haute Ecole de Santé ArcM. Graber Haute Ecole de Santé ArcB. Masotti Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana Dipartimento economia aziendale, sanità e sociale Centro competenze anziani
P09
Der Weg aus dem Hörsaal - Digitale Medien in der Unterrichtsentwicklung
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
J. Taeymans Vortragender Berner Fachhochschule GesundheitS. Rogan Berner Fachhochschule Gesundheit, Departement Gesundheit
P10
Enseigner l'intervention interculturelle : comment l'intégrer dans la formation des domaines de la santé et du social ?
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
S. Tétreault Haute école de travail social et de la santé - EESP (HES-SO)N. Kühne Vortragender Haute école de travail social et de la santé - EESP (HES-SO)A. Gulfi Haute école de travail social Fribourg HETS-FR (HES-SO)C. Bétrisey Haute école de travail social et de la santé - EESP (HES-SO)Y. Leanza Université LavalC. Brisset Université de Bordeaux
P12
Evaluation of Motor Fatigability in a Facioscapulohumeral Muscular Dystrophy Patient
Poster 2. Methodenentwicklung in der angewandten Gesundheitsforschung
M. Beretta-Piccoli Vortragender SUPSI (University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland)C. Cescon SUPSI (University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland)M. Barbero SUPSI (University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland)G. D'Antona University of Pavia
P13
Jugendliche forschen mit – besser verstehen, wie Jugendliche ihr Leben mit der Sichelzellanämie leben
Poster 2. Methodenentwicklung in der angewandten Gesundheitsforschung
C. Schönbächler Marcar Vortragender Kinderspital Zürich, Kalaidos Fachhochschule Gesundheit
P14
Continuous passive motion does improve range of motion, pain and swelling after ACL reconstruction: a systematic review and meta-analysis
Poster 4. Gute Praxis der Gesundheitsversorgung
J. Taeymans Vortragender T. JaspersA. HirschmüllerH. BaurR. HilfikerS. Rogan
P15
Heutige Screening und Beratungspraxis der Hebammen bei Zigaretten- und Alkoholkonsum, nach Einführung einer Praxisguideline vor 7 Jahren
Poster 4. Gute Praxis der Gesundheitsversorgung
Y. Meyer Vortragender Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV)K. Tritten Schwarz Berner Fachhochschule GesundheitN. Urfer-Maurer Universität BaselA. Grob Universität Basel, SchweizS. Lemola University of Warwick
P16
Herausfordernde Berufspraxis und Interprofessionelle Zusammenarbeit meistern
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
A. Citrini-Hunger Vortragender ZHAW Departement Gesundheit, Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW)A. Manser Bonnard Vortragender ZHAW Departement Gesundheit, Institut für Gesundheitswissenschaften (IGW)
P17
Wechselwirkungen zwischen professioneller Identität von Pflegefachpersonen und guter Versorgungspraxis
Poster 4. Gute Praxis der Gesundheitsversorgung
B. Flaiz Vortragender DHBW Stuttgart
P18
The impact of a social prescribing service on patients in primary care: a mixed methods evaluation.
Poster 4. Gute Praxis der Gesundheitsversorgung
D. Carnes Vortragender HEdS Fribourg
P19
P20
Neues Qualitätskonzept der Physiotherapie
Poster 5. Gesundheitspolitik und Relevanz für Fachhochschulen
C. Staub Vortragender Ausgeschlafen.ch
P21
Der vernachlässigte Schlaf
Poster 5. Gesundheitspolitik und Relevanz für Fachhochschulen
C. Staub Vortragender Ausgeschlafen.ch
P22
Registered Nurse to Bachelor of Science in nursing programs in Southern Switzerland: students’ expectations and personal and professional development.
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
C. Pedrazzani Vortragender Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSIG. Meli Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSIM. Chiesa Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSIM. Bianchi Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana SUPSI
P23
Adressatengerechte Aufbereitung von Informationen für Personen mit Demenz
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
J. Hirt Fachhochschule St. GallenH. Zeller Vortragender Fachhochschule St. Gallen
P24
Attitudes and needs of residents in long-term care facilities regarding physical activity: A systematic review and synthesis of qualitative studies
Poster 1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
C. Maurer University of Applied Sciences FHS St.GallenH. Mayer University of ViennaS. Draganescu University of Applied Sciences FHS St.GallenH. Gattinger Vortragender University of Applied Sciences FHS St.Gallen
P25
P26
RefHunter – Manual zur Literaturrecherche in Fachdatenbanken
Poster 3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
J. Hirt Vortragender Fachhochschule St. GallenT. Nordhausen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg