Neue Professionen im Gesundheitswesen
Durch die Ausbildung an Fachhochschulen ist eine neue Kategorie von Gesundheitsprofessionen entstanden. Die Positionierung an den Fachhochschulen ermöglicht diesen "New Health Professions", ihre Kompetenzen in Forschung, Berufspraxis und Pädagogik weiter zu entwickeln. Dadurch verstärken sie ihre Professionalisierung.
Die Idee Swiss Congress for Health Professions (SCHP)
Die Idee zum Kongress für die neuen Gesundheitsberufe entstand in der Fachkonferenz Gesundheit (FKG), welche die gemeinsamen Interessen der sechs Gesundheits-Fachhochschulen vertritt. Die FKG ist ein Organ der Rektorenkonferenz der Schweizer Fachhochschulen (www.swissuniversities.ch/de/). Im November 2007 beschloss die FKG, ab 2010 alle zwei Jahre den SCHP durchzuführen.
Bisherige Ausgaben:
21.-22. April 2010 in Fribourg (HES-SO)
31. Mai und 1. Juni 2012 in Winterthur (ZHAW)
11.-12. März 2014 in Bern (BFH)
1.-2. September 2016 in Lugano (SUPSI)
Herausforderungen und Lösungen
Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen stellen die Gesundheitsberufe immer wieder vor neue Herausforderungen. Die regelmässige Durchführung des SCHP fördert den interdisziplinären Austausch und trägt so zu besseren Lösungen in der Gesundheitsversorgung bei. Der SCHP bietet Gelegenheit, Forschungsfragen und -resultate bekannt zu machen und regt zur Reflexion auf nationaler Ebene an. Er stärkt die berufliche Identität und die gemeinsame Profilierung.