Beitragseinreichung

Die Beitragseinreichung ist beendet. Um Ihre eingereichten Beiträge einzusehen, verwenden Sie Ihre bei der Einreichung erstellten persönlichen Zugangsdaten, um sich einzuloggen.

Für Änderungswünsche oder einen Rückzug Ihres Beitrags kontaktieren Sie bitte das administrative Sekretariat (E-Mail: registration@organizers.ch).


 Informationen und Richtlinien (PDF)

Informationen und Richtlinien


Themen

  1. Patienten- und Angehörigenbeteiligung im Gesundheitswesen
  2. Methodenentwicklung in der angewandten Gesundheitsforschung
  3. Innovationen in der Hochschullehre der Gesundheitsberufe
  4. Gute Praxis der Gesundheitsversorgung
  5. Gesundheitspolitik und Relevanz für Fachhochschulen

Präsentationsformen

Abstracts sind möglich zu Forschungsprojekten und zu Praxisentwicklungsprojekten. Die Struktur des Abstracts und die Beurteilungskriterien sind so formuliert, dass sie beiden Projektarten gerecht werden. 

Vortrag

Vorträge dienen der Präsentation von (wissenschaftlichen) Arbeiten und werden gemeinsam mit anderen, thematisch ähnlichen Vorträgen in Parallelsessionen präsentiert.

  • Dauer: 30-min. (plus 15 min. Diskussion)
  • Struktur: Der Vortrag soll die Kernaussagen Ihrer Arbeit wiederspiegeln und diese in ansprechender Weise dem Publikum vermitteln. 

Workshop

Workshops sollen Teilnehmer zu einer aktiven Beteiligung einladen und Praxisinhalte in ansprechender Weise vermitteln. Sie können von einer Einzelperson oder einer Gruppe gestaltet werden.

  • Dauer: 1.5 Stunden
  • Struktur: Der Ablauf wird von den Präsentierenden bestimmt. 

Poster

Poster dienen der kompakten Darstellung (wissenschaftlicher) Ergebnisse. Im Kongressablauf sind Zeiten für den Besuch der Poster-Ausstellungen eingeplant.

  • Format: Gedrucktes Poster im Weltformat (128 cm hoch x 89.5 cm breit) Ausrichtung: Hochformat
  • Struktur: Informationen in kurzer schriftlicher und graphischer Form, wie z.B. mit Fotos, Zeichnungen, Grafiken und Diagrammen

Fristen

11. März 2018  
Eingabeschluss für Beiträge
12.- 26. März 2018
Evaluation der Beiträge durch eine ausgewählte Jury
bis 23. April 2018
Rückmeldung bezgl. Akzeptanz an einreichende Personen & Veröffentlichung des Detailprogramms auf der Veranstaltungswebseite
31. Mai 2018
Ende Anmeldefrist für präsentierende Autoren angenommener Beiträge 


Richtlinien für die Eingabe

Allgemeine Hinweise

  • Die Beitragseinreichung ist ausschliesslich online möglich.
  • Beiträge können auf Deutsch, Französisch oder Englisch eingereicht werden.
  • Akzeptierte Beiträge können auf Deutsch, Französisch oder Englisch präsentiert werden.

Eingabe von Einzelbeiträgen (Abstracts, Kurzzusammenfassung)

  • Die maximale Länge des Abstracts beträgt 2'500 Zeichen inkl. Leerzeichen.
  • Bitte sehen Sie folgende Struktur für Ihr Abstract vor: Einleitung | Methode | Ergebnisse | Fazit
  • Vermeiden Sie unnötige Formatierungen bei der Eingabe des Abstracts, um die bestmögliche Darstellung Ihres Abstracts bei Veröffentlichung sicher zu stellen.
  • Alle Angaben zu Ihrem Beitrag werden in der Form veröffentlicht, in der sie eingereicht wurden. Bitte prüfen Sie daher die Korrektheit Ihrer Angaben.

Autorenangaben

Bitte geben Sie alle beteiligten Autoren Ihres Beitrages vollständig und richtig ein. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der von Ihnen gemachten Angaben. Die Verantwortung hierfür liegt ausschliesslich bei der einreichenden Person.

Zu den Autorenangaben gehören der vollständige Name, die Institution/Organisation, der Ort sowie die E-Mailadresse der einzelnen (Co-)Autoren.

Präsentierende Autoren
Die Angabe mindestens eines präsentierenden Autors ist für die Eingabe Ihres Beitrags erforderlich.

 


Bewertung

Eingegangene Beiträge werden vom wissenschaftlichen Komitee in anonymisierter Form (d.h. ohne Autorenangaben) bewertet. 

Beurteilungskriterien:

  • Wissenschaftliche Qualität
  • Innovationsgehalt und Originalität
  • Relevanz für das Konferenzthema
  • Potenzial für die Umsetzung in Bildung, Forschung oder Praxis der Gesundheitsberufe
  • Struktur und Sprache

Teilnahme an der Veranstaltung

Die Teilnahme des präsentierenden Autors an der Veranstaltung ist obligatorisch. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine separate Anmeldung erforderlich ist.

Reduktionen

  • Präsentierende Autoren (max. 1 pro Beitrag) erhalten einen vergünstigten Kongresseintritt:
    CHF 200.- für beide Tage
    CHF 150.- für einen Tag

Die zugehörigen Reduktionscodes erhalten Sie mit der Bestätigung Ihres Beitrags zugeschickt und werden bei der Anmeldung eingegeben. Sollten Sie sich bereits für die Veranstaltung registriert haben, bitten wir Sie, sich (nach Bestätigung Ihres Beitrags) mit dem Registration Office in Verbindung zu setzen.
Eine Reduktion nach Ende der Veranstaltung kann aus administrativen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden.

 


Hinweise zur Veröffentlichung

Eingereichte Beiträge werden verwendet: 

  • für die Online Evaluation
  • für die Auswahlsitzung des Komitees
  • soweit vorgesehen für die Veröffentlichung des Abstracts auf den Programmseiten der Veranstaltung
  • soweit vorgesehen für die Veröffentlichung auf den vorgesehenen Plattformen (Internet, CD, USB-Stick)
  • für eine Veröffentlichung der Unterlagen in veranstaltungsspezifischen Drucksachen, wie z.B. im Veranstaltungsprogramm

Die Urheber- und Eigentumsrechte an den eingereichten Dateien verbleiben bei der einreichenden Person.
Mit Einreichung der Unterlagen erteilt der Einreicher sein Einverständnis zur Verwendung der eingereichten Datei für oben genannte Veranstaltung.
Für die Richtigkeit der Angaben ist alleinig die einreichende Person verantwortlich.